Zum Hauptinhalt springen
21. Mai 2025 15:30 Uhr

Mime Minimale (Berlin)

Skurrile Strickaktion
22. Mai 2025 19:30 Uhr

DIN A 13 tanzcompany (Köln)

extRemED
24. Mai 2025 19:30 Uhr

Compagnie DK-BEL (Frankreich)

C'est BEAU !
Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee
19. Mai 2025 15:00 Uhr

the guts company (Dresden)

Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee
21. Mai 2025 19:30 Uhr
Hornkonzert mit Felix Klieser
17. Mai 2025 19:30 Uhr

THEATER THIKWA (Berlin)

ESCHER IN MOTION
Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee
18. Mai 2025 15:00 Uhr

the guts company (Dresden)

Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee
23. Mai 2025 19:30 Uhr

Compagnie Création Ephémère (Frankreich)

Figure S
Universum I
17. Apr. 2025 14:00 Uhr
Vernissage mit Erich Rosenberger
Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee
19. Mai 2025 10:00 Uhr

the guts company (Dresden)

Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee
23. Mai 2025 19:30 Uhr

Compagnie Création Ephémère (Frankreich)

Figure S
Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee
19. Mai 2025 10:00 Uhr

the guts company (Dresden)

Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee
Universum I
17. Apr. 2025 14:00 Uhr
Vernissage mit Erich Rosenberger
Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee
19. Mai 2025 15:00 Uhr

the guts company (Dresden)

Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee
17. Mai 2025 19:30 Uhr

THEATER THIKWA (Berlin)

ESCHER IN MOTION
22. Mai 2025 19:30 Uhr

DIN A 13 tanzcompany (Köln)

extRemED
24. Mai 2025 19:30 Uhr

Compagnie DK-BEL (Frankreich)

C'est BEAU !
21. Mai 2025 19:30 Uhr
Hornkonzert mit Felix Klieser
Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee
18. Mai 2025 15:00 Uhr

the guts company (Dresden)

Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee
21. Mai 2025 15:30 Uhr

Mime Minimale (Berlin)

Skurrile Strickaktion

Kunstmuseum Reutlingen

Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus

Die automatisch öffnende Eingangstür ist über eine Rampe erschlossen. Alle weiteren Türen zu den Bereichen für Besucher*innen öffnen automatisch.
Die Besucher:innen-Etagen des Gebäudes sind über einen Aufzug barrierefrei erschlossen. Eine barrierefreie Toilette befindet sich im 2. Obergeschoss und ist über den Aufzug erreichbar.
Es sind nur eingeschränkte Sitzgelegenheiten vorhanden. Bei Veranstaltungen werden ausreichend mobile Sitzgelegenheiten bereitgestellt.

Kunstmuseum Reutlingen | konkret
Kunstmuseum Reutlingen | Galerie

Der ebenerdige Eingang ist von der Eberhardstraße über die Parkplatz-Zufahrt barrierefrei erreichbar. Die Eingangstür öffnet nicht automatisch. Bei Bedarf kann über eine Klingel Unterstützung angefordert werden.
Die Besucher:innen-Etagen des Gebäudes Wandel-Hallen sind über einen Aufzug barrierefrei erschlossen. Eine barrierefreie Toilette befindet sich im unteren Stockwerk und ist über den Aufzug erreichbar. Das Atelier der Kunstvermittlung ist nicht mittels Aufzug erreichbar, hier ist Unterstützung nötig.
Es sind nur eingeschränkte Sitzgelegenheiten vorhanden. Bei Veranstaltungen werden ausreichend mobile Sitzgelegenheiten bereitgestellt.


Theater Reutlingen Die Tonne

Unsere kleine Spielstätte ist in einem alten Steingewölbe. Hier gibt es Platz für bis zu 75 Leute. Die Zuschauer:innen sitzen sehr nah an der Bühne.
Man kommt zu diesem besonderen Ort durch den Glasvorbau im Spitalhof. Man findet ihn gleich nach dem Durchgang vom Marktplatz zum Spitalhof, und dann die Treppe hinunter. Der Ort ist nur 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt. Es gibt auch eine direkte Verbindung mit den Buslinien 1 und 2 zur Haltestelle "Marktplatz". Ihre Theaterkarten gelten 4 Stunden vor der Vorstellung und nach der Vorstellung als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel.
Rollstuhlfahrer:innen können den Tonnekeller mit einem Aufzug erreichen.

NEUBAU

Im neuen Haus gibt es zwei Räume: Tonne 1 und Tonne 2. Tonne 1 ist der große Saal für bis zu 200 Zuschauer:innen. Tonne 2 ist eine Probebühne für Aufführungen mit Platz für bis zu 100 Gäste. Hier gibt es auch Gastspiele, besonders für Kinder und Jugendliche. Beide Räume sind für Rollstuhlfahrer:innen geeignet.
Im neuen Gebäude gibt es auch den Kartenvorverkauf und andere wichtige Räume für das Theater. Zum Beispiel die Werkstatt, wo Bühnenbilder gebaut werden, und der Fundus, wo Kostüme gelagert werden. Im neuen Gebäude werden auch die Theaterkarten verkauft.


Kulturzentrum franz.K

Saal und Club

Der Saal im franz.K und die Bühne ist für Rollstuhlfahrer:innen barrierefrei.
Bei nummerierten Veranstaltungen werden festgelegte Plätze für Rollstuhlfahrer:innen (+ Begleitung) solange freigehalten, bis die Veranstaltung ausverkauft geht.

Im franz.K Club ist (nur) der Publikumsbereich barrierefrei.

Wir bitten, falls möglich, den Bedarf an Rollstuhlplätzen (+ ggf. Begleitung) vorher telefonisch unter 07121/69633 33 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anzumelden oder frühzeitig zu kommen.

Grüner Salon und Probebühne

Der erste Stock mit den Räumen "Grüner Salon" und "Probebühne" ist barrierearm.
D.h. diese Räume sind über einen Aufzug erreichbar, aber nicht über den konventionellen Eingang. Die Bühne in der Probebühne, da ebenerdig, ist barrierefrei. Die barrierefreie Toilette ist jedoch im unteren Stockwerk und ist auch nur über den Aufzug erreichbar.

Induktionsschleife

Für Menschen mit Höreinschränkungen steht im Saal eine stationäre Induktionsschleife für die Reihen 1-8 zur Verfügung.
Bei nummerierten Veranstaltungen können Sitzplätze in diesem Bereich selbst gebucht werden.
Bei nicht nummerierten Veranstaltungen bitten wir um Reservierung per Telefon unter 07121/69633 33 oder per mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Bei voriger Anmeldung kann für Veranstaltungen in den anderen Räumen des franz.K eine mobile Induktionsschleife angeboten werden.


Festivalcafé

in der Citykirche Nikolaiplatz 1 72764 Reutlingen (Fußgängerzone Wilhelmstraße)

Öffnungszeiten:

Montag 19.05. bis Samstag 24.05.2025  11 – 18 Uhr

kleiner Mittagstisch, Brötchen, Kuchen, warme und kalte Getränke


Festival – Info-Punkt

in der Citykirche Nikolaiplatz 1 72764 Reutlingen (Fußgängerzone Wilhelmstraße)

 

Öffnungszeiten:

Montag 19.05. bis Samstag 24.05.2025  10.30 – 18.30 Uhr

 

Festivaltelefon: 0157 55446072 (ab dem 22.04.2025 erreichbar - vorherige Anfragen bitte über KLICK unter: 0176 46792992)