Zahl was Du kannst! Pay what you want!
Alle sollen zum Festival so oft kommen können, wie sie wollen. Damit es nicht am Geldbeutel scheitert, gibt es für keine Veranstaltung Eintrittskarten mit festen Preisen.
Alle Besucher:innen bezahlen das, was sie können und was ihnen die Veranstaltung wert ist.
Das heißt: wer wenig Geld hat, bezahlt, was geht; wer genügend Geld hat, zahlt das, was das Theater eigentlich kosten würde (ca 25 € pro Abend); Wer viel Geld hat, bezahlt dann auch für die anderen mit, die sich den Besuch der Veranstaltung sonst nicht leisten könnten (Solidaritäts-Zuschlag).
Damit aber die Plätze trotzdem reserviert werden können meldet man sich immer an den Stellen an, wo die Veranstaltung stattfindet (weitere Informationen folgen)
Dieses Vorgehen gilt für die Veranstaltungen in den Monaten vor der Festivalwoche (Steps):
Das KULTUR VOM RANDE FESTIVAL findet an vielen verschiedenen Orten in der Stadt statt.
Während der Festivaltage gibt es eine zentrale Info- und Vorverkaufsstelle in der City Kirche Reutlingen.
Für die Veranstaltungen können die Tickets aber auch online über die jeweilige Einzelveranstaltungs -Seite im Programm total direkt gebucht werden.
Für die Partnerinstitutionen gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Siehe hier:
Kulturzentrum franz.K: Hier geht es zum online Vorverkauf
Kunstmuseum Reutlingen: Hier geht es zum online Vorverkauf
Theater Reutlingen Die Tonne: Hier geht es zum online Vorverkauf
Offline Tickets: an allen bekannten VVK Stellen, bspw. GEA, Plattenlädle, Bürger-und Verkehrsverein Tübingen